wU14: Siegerinnen beim Bayernpokal

Mit zwei Siegen im Penalty-Shoot-Out gewannen die BTS-A-Mädchen am ersten Oktoberwochenende als Heimmannschaft die Bayerische Pokalmeisterschaft. Ein Highlight zum Ende einer Saison, die anfangs gar nicht rund lief.

Kleiner Rückblick:
Zum Start der Feldsaison konnten alle BTS-Teams nur sehr wenig trainieren, da sich der Bau unseres neuen Hockeyplatzes bis weit in den Saisonstart hinzog. Athletiktraining, einige Gast-Trainingstermine bei TB Erlangen (einmal mehr vielen Dank dafür!) und ausschließlich Auswärtsspiele prägten also den Saisonauftakt – in dieser Altersklasse noch erschwert durch viele Ausfälle des Stammpersonals wegen der anstehenden Konfirmationsfeiern.
Die Qualifikation aus der OL-Nord in die Regionalliga Bayern gelang daher erst äußerst knapp im letzten Spiel mit einem Sieg (ausgerechnet) gegen Erlangen.
In den vier folgenden Matches gegen die vier Erstplatzierten aus Bayerns Süden bewies das Team bereits seinen Kampfgeist im Abwehrverhalten (0:2 MSC, 1:3 ASV und 0:2 Wacker), fand immer mehr zusammen und konnte schließlich im allerletzten Spiel gegen TUS Obermenzing mit einem extrem hart umkämpften Unentschieden (0:0) einen Punkt einfahren.

Bayerische Pokalmeisterschaft:
Zur Pokalmeisterschaft trafen sich dann die Teams, die in der RL die Plätze 5 bis 8 belegten, in Bayreuth. Zum Auftakt stand ausgerechnet die gleiche Partie wie schon am Vorwochenende auf dem Programm: Obermenzing gegen die BTS. Erneut gelang den Münchnerinnen bei ihren zahlreichen Chancen kein Treffer und die Partie endete 0:0. Beim Penalty-Shoot-Out bewiesen die Bayreuther Schützinnen Nervenstärke (Klara, Malin), noch getoppt von ihrer Torhüterin Linda, die keinen einzigen Treffer zuließ.
Im zweiten Halbfinale des Tages setzte sich Wacker München gegen HTC Würzburg mit 3:0 durch.
Nach der Mittagspause ging es zwischen TUS Obermenzing und Würzburg um Platz 3 – den holte sich Obermenzing mit einem klaren 6:0.

Im Finale zwischen BTS und Wacker erzielten die Gäste im zweiten Viertel die 1:0 Führung. Die Bayreutherinnen schafften es in diesem Spiel aber häufiger in den Schusskreis ihrer Gegnerinnen als im Spiel am Vormittag und holten sowie verwandelten im dritten Viertel eine Strafecke (Paula K.). Daraufhin wurde das Spiel deutlich hektischer – es änderte sich jedoch nichts mehr am Ergebnis.
Das zweite Penalty-Shoot-Out des Tages verlief ganz ähnlich wie das erste: Linda hielt und die Bayreutherinnen trafen (Klara, Paula K., Malin) und jubelten und jubelten …

 
… und jubelten gemeinsam mit zahlreichen Sportfreunden und Sportfreundinnen: Der große Dank des Teams geht an die vielen Zuschauerinnen der anderen BTS-Teams, allen voran den WJAs und Damen, die in der Vorwoche extra Plakate malten.

Geschichten, die der Sport so schreibt:
Bei der Siegerehrung gab es einen Extra-Applaus für die Torhüterin Linda. Dahinter steckt mehr als nur ihre tolle Leistung an diesem Tag. Linda ist bei den MäA aktuell nach Henriette zweite Torfrau und hatte deshalb vergleichsweise wenig Einsatzmöglichkeiten in der OL und RL. Henriette indes bekam an diesem Wochenende die große Ehre beim Herbstcup der Auswahlteams in die wU16-Bayernauswahl hochspielen zu dürfen. Linda wiederum hätte eigentlich gar nicht einspringen können – sie sollte zwei Wochen vorher am Knie operiert werden. Die OP musste aber wegen einer Corona-Infektion verschoben werden … nur weil diese sanft und symptomfrei verlief, konnte sie am Ende doch zwischen den Pfosten stehen. Was für ein schöner Saisonabschluss für beide Torfrauen!

Glückwusch an die Bayerischen Meister:
Am gleichen Wochenende spielten die vier Erstplatzierten Teams der Regionalliga die Bayerische Meisterschaft aus. In den beiden Halbfinalspielen setzten sich jeweils die Münchner Teams gegen die Nürnberger durch: MSC – HGN 6:0; ASV – NHTC 1:0.
Im Finale siegte der MSC 4:1 gegen den ASV. Im Nürnberger Derby hatte der NHTC mit 2:1 Toren die Nase vorne.