wU10-Heimsieg beim NLT 2023: We are hockey!

Zwei Tage, zwei Hallen, 40 Teams, 180 Spiele, 34 Schiedsrichter:innen, 569 Tore: Am vergangenen  Wochenende richtete BTS-Hockey zum 31. Mal das Nibelungenturnier aus. Fast 400 Kinder der Altersklassen U08 und U10 waren in Bayreuth beim großen Finale der Hallensaison auf Torjagd. Zu Gast waren Vereine aus Berlin, Thüringen und Süddeutschland:  ASV München, Erfurter HC, Mariendorfer HC, Rotation Berlin, TiBerlin, TSG Heilbronn, TSV Schwaben Augsburg, TSV Grünwald, Grasshoppers Höhenkirchen, HC Heidelberg und der Steglitzer TK.

Je zehn Mannschaften pro Altersklasse kämpften im Spielsystem Jeder-gegen-Jeden um die Pokale, darunter je zwei Teams vom Heimverein Bayreuther Turnerschaft. Insgesamt kamen 1.980 Minuten Spielzeit zusammen.

wU10: Titel erfolgreich verteidigt!
Zum zweiten Mal in Folge gelang in der Altersklasse wU10 dem Team BTS1 ein Heimsieg. Das schon im Saisonverlauf äußerst erfolgreiche Team (sie holten sich den ersten Platz in der wU12-Verbandsliga) war in sieben der neun Spiele klarer Sieger. Nur gegen den TSV Grünwald wollten am Samstag die Tore nicht in gewohnter Zahl fallen und das Spiel endete 1:1. So kam es am Ende trotz des Spielsystems Jeder-gegen-Jeden zu einem echten Finale, als in der letzten Begegnung punktgleich BTS1 und Heidelberg aufeinandertrafen. Ein Unentschieden hätte der Heimmannschaft wegen der deutlich besseren Tordifferenz gereicht, aber sie gingen erst einmal mit 0:1 in Rückstand, und die Nervosität stieg. In Folge erzielten sie jedoch drei Treffer in Folge, so dass ihnen auch ein Penalty in der Schlussphase nicht mehr wehtat. Das 3:2 sicherte den Gesamtsieg vor Heidelberg und Grünwald.
Team BTS2 landete zwar auf dem 10. und damit letzten Platz, war aber dennoch zufrieden – zum einen, weil letztlich ja alle Mädels ein Team sind, zum anderen zeigten sie im Laufe des Wochenendes eine enorme Leistungssteigerung, die zwar nicht für einen Sieg reichte, aber für viel Lob seitens der Trainerinnen.

wU08: Zwei erfolgreiche Teams
Einen dritten und einen siebten Platz schafften die Mädchen der Altersklasse wU08. Den Turniersieg holte sich der ASV München, gefolgt vom TSV Grünwald, die sich dank ihrer besseren Tordifferenz den Podestplatz knapp vor BTS1 holte.
Ein sehr schöner Erfolg ist auch der siebte Platz von BTS2, die am zweiten Turniertag in drei Spielen (Mariendorf, Erfurt, Rotation Berlin) erfolgreich waren und nur eine Tordifferenz von -7 haben.
„Wir sind unglaublich stolz auf das, was unsere Teams nicht nur beim Turnier, sondern die ganze Saison über geschafft haben! Jede einzelne Spielerin hat sich super weiterentwickelt und ein großes Kämpferherz am Wochenende bewiesen!“, sagte Trainerin Joana Nägler nach dem Wochenende.

mU10: „Es war cool, ein geiles Turnier!“
Auch in der Altersklasse mU10 holte sich Team BTS1 einen starken dritten Platz hinter dem überlegenen Turniersieger Rotation Berlin und der TSG Heilbronn. Dies waren auch die beiden einzigen Teams, denen sie sich jeweils knapp mit 1:2 geschlagen geben mussten. Hinzu kam ein Unentschieden gegen BTS2 – alle anderen Partien entschieden die Jungs für sich.
BTS 2 positionierte sich am Ende mit sechs Punkten auf Rang 9 – punktgleich mit Rang 8 und 10, so dass hier die Tordifferenz den Ausschlag gab. Einig waren sich alle mU10-Jungs am Ende: „Es war cool, geiles Turnier!“

mU08: Ganz knapp am Treppchen vorbei
Punktgleich mit Platz drei, muss sich das Team BTS1 in der Altersklasse mU08 mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben. Der Turniersieg ging an TiBerlin, gefolgt vom ASV München und der TSG Heilbronn. „Leider sind wir an der Tordifferenz gescheitert, sonst wäre noch mehr drin gewesen, aber alles in allem war es ein sehr schönes und entspanntes Turnier“, sagt Vinzenz Lippert, Coach von BTS1.
Team BTS2 landete auf Platz 10. „Auch wenn wir leider letzter Platz geworden sind, bin ich sehr stolz auf die Leistung der 2015 und 16er. Nach jeder Niederlage war die Motivation auf das nächste Spiel sofort wieder da. Die Jungs freuen sich jetzt schon auf nächstes Jahr um dort wieder alles zu geben!“, sagt Enja, Trainerin der mU08, die am Wochenende das Team BTS 2 dieser Altersklasse coachte.

Vielen Dank!!

An alle, die dieses Großereignis möglich gemacht haben. Allen voran das Orga-Team Tanja Fichtel, Svenja Gruber und Niklas Braun, die Turnierleitungen in beiden Hallen, unser großes Jugendschiedsrichterteam ohne das sowieso kein einziges Spiel möglich wäre, die Schiedsrichterbetreuer, die Helfer:innen bei Auf- und Abbau und beim Verkaufsstand, Trainer:innen und Betreuer:innen der BTS und natürlich auch allen Gästen für ihr Kommen und die großartige Stimmung, die alle zusammen verbreitet haben.

Die Ergebnisse im Überblick:

wU10: 1. Bayreuther TS 1, 25 Punkte, +35 Tore; 2. HC Heidelberg, 22, +18; 3. TSV Grünwald, 19, +22; 4. Mariendorfer HC, 19, +7; 5. ASV München, 16, +13; 6. Grasshoppers Höhenkirchen, 11, -13; 7. TSG Heilbronn, 7, -23; 8. Rotation Berlin, 6, -15; 9. Ti Berlin, 4, -17; 10. Bayreuther TS 2, 0, -27;

wU08: 1. ASV München, 24 Punkte, +24 Tore; 2. TSV Grünwald, 22,+23; 3. Bayreuther TS 1, 22, 16; 4. TSV Schwaben Augsburg, 16, +6, 5. TiBerlin, 16,0; 6. TSG Heilbronn, 15,-4; 7. Bayreuther TS 2, 9, -7; 8. Rotation Berlin, 6, -12; 9. Mariendorfer HC, 3, -11; 10. Erfurter HC, 0, -31;

mU10: 1. Rotation Berlin, 27 Punkte, +27 Tore; 2. TSG Heilbronn, 21, +16; 3. Bayreuther TS 1, 19, +19; 4. TSV Grünwald, 14, +2; 5. Mariendorfer HC, 11, -7; 6. Ti Berlin, 10, -1; 7. TSV Schwaben Augsburg, 10; -12; 8. Grasshoppers Höhenkirchen, 6, -6; 9. Bayreuther TS 2, 6, -13; 10. ASV München, 6, -25;

mU08: 1. Ti Berlin, 27 Punkte, +38 Tore; 2. ASV München, 24, +28; 3. TSG Heilbronn, 17, +10; 4. Bayreuther TS 1, 17, +8; 5. Grasshoppers Höhenkirchen, 14, +4; 6. Mariendorfer HC, 13, -6; 7. HC Heidelberg, 8, -17; 9. Erfurter HC, 4, -12; 10. Bayreuther TS 2, 0, -34;

ral